Cobot Schweißen. Es war noch nie einfacher
SmoothTool ist ein einfach zu bedienendes Paket für das Cobot-Schweißen, das Ihrem Schweißroboter hilft, das perfekte Ergebnis zu liefern – indem er von Ihnen lernt.
Experten für Roboterschweißen
Smoothtool
Alles, was Sie brauchen, um die Arbeit zu erledigen
SmoothTool ist eine Roboterschweißlösung, die Ihnen hilft, Ihre beste Arbeit zu leisten, indem sie Ihnen die Verantwortung für den automatisierten Schweißprozess überlässt.
Versetztes Schweißen
- Kopieren und versetzen Sie Objekte in X-, Y- und Z-Richtung oder führen Sie den Roboter per Hand zu Ihrer bevorzugten Versatzposition, um jedes Mal die beste Schweißnaht zu gewährleisten
Stitch Schweißen
- Steuern Sie Ihre Stichnaht mit Parametern wie, z. B. Rückzug, Schweißlänge, Luftgeschwindigkeit, Anzahl der Schweißnähte
3D-Viewer
- Prüfen Sie, ob Ihr Schweißnaht korrigiert werden muss, bevor Sie auf Start drücken
- Zoomen Sie in verschiedene Segmente des Schweißnähte, um einen genaueren Blick zu erhalten
Lineares und kreisförmiges Pendeln
- Funktioniert auf CB und E-Serie
- Stellen Sie Amplitude, Frequenz und Verweilzeit für das beste Ergebnis ein und passen Sie sie an
- Kann auch mit Rollenahtschweißen kombiniert werden
UR+ zertifiziert
- SmoothTool ist ein „Plug-and-Play“-Roboterschweißkit, das von Universal Robots getestet und genehmigt wurde
- Kompatibel mit UR3e, UR5e, UR10e, UR16e und kollaborativen Robotern der CB-Serie (oder Cobots)
Unabhängig von der Stromquelle
- Verwenden Sie Ihre bevorzugte Stromquelle
- Steuern Sie die Parameter mit dem UR-Programmierhandgerät oder direkt an der Stromquelle
Programmierungsflansch
- Verwenden Sie den Programmierungsflansch, um Ihrem Roboter zu zeigen, wie Sie die Aufgabe erledigen möchten
- Wenn Sie es freihändig machen, ist dieser Vorgang viel einfacher und schneller
Integration
Verwenden Sie Ihre bevorzugte Stromquelle
Wir sind mit allen Marken von Schweißstromquellen kompatibel. Egal, was Sie verwenden, Sie können SmoothTool mit Ihrer vorhandenen Stromquelle nutzen, indem Sie aus unseren Integrationsoptionen für manuelle und robotergestützte Schweißstromquellen wählen.


Vorkonfigurierte Schweißstromquellen (für robotergestützte Schweißstromquellen)

Digital I/O

Rückruffunktion
Benötigen Sie weitere Informationen?
3D-Viewer
Zeigen Sie Ihre Pfade in 3D an
Die 3D-Viewer von SmoothTool erstellt einen virtuellen Schweißpfad, so dass Sie die Parameter anpassen können, um beim ersten Mal eine perfekte Schweißnaht zu erhalten und Probeläufe zu vermeiden.
Erstellen Sie ein einfaches Schweißprogramm in nur 4 Schritten





What’s in the box?
Installation guide
License USB key
Software USB key (URCap and user manual)
Programming Flange

Roboterschweißen ändert sich
Automatisiertes Roboterschweißen war bisher nur für große Hersteller möglich, die große Mengen identischer Schweißnähte in ihrem Produktionsablauf benötigten. Dank der Entwicklung der kollaborativen Roboter von Universal Robots bietet das Roboterschweißen heute großen und kleinen Produktionsfirmen erhebliche Vorteile.
Besserer Zugang für KMU
- Dank der Fortschritte beim Roboterschweißen können Produktionsarbeiter, die keine Erfahrung mit der Programmierung von Robotern haben, innerhalb weniger Minuten lernen, wie man einen Cobot bedient.
- Da es das Roboterschweißen schon seit einiger Zeit gibt, sind die Anlaufkosten für die Integration eines Roboters in den Betrieb geringer geworden.
- Cobots arbeiten an der Seite von Menschen und müssen daher nicht in einem Käfig gehalten werden, was viel Platz in der Fabrik erfordert. Da Cobots (wie die von Universal Robots) nur 11 kg wiegen, entscheiden sich viele Produktionsfirmen dafür, ihren Roboterarm auf einer magnetischen Oberfläche oder einem Rollwagen zu montieren, damit sie ihn überall in der Fabrik einsetzen können.
Rentabler
- Gesteigerte Effizienz und Qualität durch Konsistenz und Wiederholbarkeit der Schweißnähte, was zu einem verbesserten ROI bei kleineren Chargen führt; und
- Mehr Fokus auf das Design – dadurch hat der Schweißer mehr Zeit, sich auf komplexere und profitablere Projekte zu konzentrieren.
Ansprechender Arbeitsplatz
Darüber hinaus können KMU Mitarbeiter mit einem breiteren Qualifikationsprofil anwerben, die bereit sind, ihr Portfolio um das Roboterschweißen zu erweitern, wo die Arbeit mehr Fachwissen in den Bereichen Entscheidungsfindung, Detailgenauigkeit und Kundendienst erfordert.
Studien zeigen, dass das Roboterschweißen die Fälle vom RSI-Syndrom (Repetitive-Strain-Injury-Syndrom) bei Schweißern verringert. Das ist nicht nur gut für das Wohlbefinden der Mitarbeiter, sondern auch für KMU, da es das Risiko eines Personalmangels verringert.